Soziales Lernen - eine starke Gemeinschaft
Unser Erziehungskonzept - RAD
Im Jahr 2016 haben wir uns auf den Weg gemacht und für den Bereich des sozialen Lernens das „RAD“ als Logo unserer pädagogischen Arbeit gewählt.
Ausgehend von dem Respekt vor den Jugendlichen und dem Wunsch eine gute Beziehung zu ihnen zu haben, soll aber doch deutlich werden, dass die Akzeptanz von Regeln die Grundlage für ein friedvolles Miteinander ist. Niemand hat das Recht einen anderen auszugrenzen, zu beleidigen oder zu verletzen.
Deshalb steht im RAD ...
- ... das „R“ für Respekt, wobei wir jedem verdeutlichen wollen, dass man sich Respekt nicht verdienen muss, sondern ihn nur verlieren kann.
- ... das „A“ für Aufmerksamkeit, denn nur wer aufmerksam ist, bekommt alles mit, was um ihn herum passiert und kann unterstützen und helfen.
- ... das „D“ für Disziplin - das ist uns wichtig, da man nur so Ziele erreichen kann, die wir gemeinsam mit unsere Schüler*innen erarbeiten und bei denen wir sie unterstützen.
Erst das Zusammenspiel aller drei Aspekte ist die „Meisterschaft im Leben - das RAD“. Um dies den Schüler*innen beständig vor Augen zu führen, hängt in jedem Klassenraum folgendes Plakat:
Um das „RAD“ zu leben und den Schülern*innen die Wichtigkeit zu vermitteln, veranstalten wir regelmäßig Projekttage zu dem Thema für die ganze Schule, der letzte fand in Form eines Schulfestes statt.
Werte sind wichtig!
In unterschiedlichen Projekten fordern wir unsere Schüler*innen auf, sich mit sich selbst, den Mitmenschen und mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Dies ist für uns die wichtigste Arbeit im Rahmen von Partizipation und Entwicklung des Demokratiegedankens. Deshalb ist uns eine Werteerziehung wichtig.