An der GHG werden die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Naturwissenschaften und das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften unterrichtet. In den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfolgt der Unterricht integriert, das Fach Naturwissenschaften enthält sowohl biologische, chemische als auch physikalische Aspekte. Themen sind z.B. Ernährung und Verdauung, Stoffe im Alltag oder Kraft und Kräfte. In der 7. und 9. Jahrgangsstufe folgt die Physik mit Themen u.a. aus dem Bereich der Mechanik und Elektrizitätslehre. Die Biologie in den Stufen 8 und 10 befasst sich u.a. mit der Ökologie, Krankheiten und der Vererbung. Sexualkunde wird als überfachliches Thema in Projekten unterrichtet. Die GHG ist eine sog. Chemie-Schule, Chemie wird als Schwerpunktfach ab Klasse 8, in Erweiterungs- und Grundkursen ab Klasse 9 differenziert unterrichtet. Themen sind hier z.B. Atombau, Oxidationen, Elektrochemie und Organik. Naturwissenschaften als Wahlpflichtfach in den Stufen 7-10 kann neben z.B. Französisch und Arbeitslehre gewählt werden. Das Wahlpflichtfach ist ein Hauptfach. Themen sind u.a. Fortbewegung in Natur und Technik, Astronomie und Raumfahrt sowie Wetter.
Nach einem FOR-Abschluss mit Qualifikation können an unserer Schule in der Gymnasialen Oberstufe die Fächer Biologie und Chemie auch als Abiturfach gewählt werden.
Aquaponik-Projekt des Bio-Leistungskurses 12 zum Thema Ökosystem im Jahr 2019
Mitmachunterricht Naturwissenschaften am Tag der offenen Tür 2019