Das Sommerkonzert ist immer ein besonders Highlight zum Ende des Schuljahres. Diesmal sorgten sommerliche Klänge für gute Laune gegen die grauen Wolken!
Proben am laufenden Band
Wochenlang probten die Musikklassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Immer wieder wurden Kleinigkeiten hervorgehoben und ausgebessert. Eine so intensive Übungszeit braucht viel Disziplin und Freude am musizieren. Alle Schülerinnen und Schüler haben das mit Bravur gemeister!
Die Schülerinnen Lana und Annett moderierten wieder gekonnt durch das Programm!
Eröffnungssong
Der Eröffnungssong passte zum Wetter an diesem Tag. Die Musik AG unter der Leitung von Bärbel Rudolph spielte "Tears in Haven" und diese fielen auch vom Himmel. Das sollte die gute Stimmung aber nicht trüben! Die Musiker gaben alles, um den Auftakt des Konzertes grandios zu gestalten!
Wer da keine Gänsehaut bekommen hat, der hat das Lied nicht gefühlt! Die Klasse 8.6 unter der Leitung von Herrn Bauch ließ Stadionfeeling aufkommen, als sie "You never walk alone" spielten. Neben der Hymne das BVB, zählt das Motto auch an der GHG! Keiner wird hier alleine gelassen. Umso mehr Applaus gab es von dem vollen Forum für die spektakuläre Darbietung!
Mystische Klänge
Leise steigerte sich die Titelmusk von Fluch der Karbik bis in das Crescendo! Anstatt im Forum der GHG zu sitzen, hatteman das Gefühl selber auf stürmischer See unterwegs zu sein. Dafür sorgte die Klasse 7.6 mit ihrer großartigen Leistung. Dicht gefolgt von der Klasse 6.6. Die entführte die Zuschauer in ferne Galaxien mit dem Star Wars Theme. Die Klasse 5.6 unter der Leitung von frau Drebes bot den Gallant March von Michael Sweeny dar. Ein besondere Leistung nach erst einem Jahr Instrumentalunterricht!
Bewegender Dank
Die Klasse 8.6 bedankte sich in einer selbstgeschriebenen Rede bei ihrem Musik- und Klassenlehrer Herr Bauch für die tolle Unterstützung! Mit Ender der Klasse 8 beginnt für die Musikklassen eine neue Ära. Orchester und spezieller Musikunterricht fallen weg. Ein großartiger Dank geht ebenso an alle kleinen und großen Musiker, Eltern und natürlich die Musiklehrer*innen, die viel Zeit und Energie investieren, um mit ihren Klassen ein breites Programm für alle auf die Beine zu stellen!